Die Sonne geht im
Westen auf |
The sun rises in the West | 2007/10 |
installation, mixed media (drawings, notes, letters,
photos, prints) | about 3 x 6 meters
info
Die Sonne geht im esten auf (The sun
rises in the West) is a wall installation about the
love and hate realationship between me and the USA and
escpiacially New York. This city is in somehow still a dream,
escpiacially as an artist. Is as Frank Sinatra sings „As You
can make here, You can make it anywhere" still true? The
installation is a playful clearing with the art scene and
their galleries in New York, but also with the American way of
life, which I sometimes like and sometimes not.
The installation came in to being at my six week stay in New
York Mrch/Aprile 2007 and was extended while my half year stay
in Brooklyn in 2008. See therefore my blogs from this time:
New York Blog 2007 and Brooklyn-Blog 2008.
///////////////////////////////////////////////////
USA und New York faszinieren immer wieder aufs Neue.
Gleichzeitig fällt es nur zu leicht dieses Land und den
American Way of Life zu kritisieren. Insbesondere als Künstler
scheint New York das Ziel vieler Träume zu sein. Um so
frustrierender ist es, wenn man durch unzähligen Galerien geht
und dort unglaublich viele schlechte Ausstellungen sieht. In
wieweit besitzt also Frank Sinatras bekannte Textzeile "If You
can make it here, You can make it anywhere" weiterhin
Gültigkeit? In assotiativer und auch spielerischer Weise
thematisiere ich mit Fotos, Fundstücken, Texten und
Zeichnungen meine Hassliebe zu den USA und New York im
besonderen.
Die Installation entstand während meines 6 wöchigen New York
Aufenthaltes im März/ April 2007 und wurde während meines
halbjährigen 2008 Aufenhalts erweitert.. Siehe dazu auch
meinen New York Blog
aus dieser Zeit und meine Brooklyn-Blog 2008.
"Tekaats Installation kreist um sein Verhältnis zu Amerika und
sein Verhältnis zu New York. Sein Blick auf die Weltmetropole
ist unterschiedlich gespeist: mal ist es der Blick als
Künstler, mal der Blick eines Touristen, mal der Blick als
Flaneur. Sein Verhältnis zu Amerika ist Widersprüchlich:
kritische Distanz und Faszination, Bewunderung und
Begeisterung, Liebe und Hass scheinen ständig miteinander zu
ringen."
aus Dr. Joachim Kreibohms Eröffnungsrede bei KraskaEckstein;
Bremen im April 2007
Die Arbeit war in folgenden Ausstellungen zu sehen:
2007 Die Sonne geht im
Westen auf, Galerie KraskaEckstein, Bremen (Ansicht)
2010 Leinen los!, Kunstverein
Hannover (Kat.)
2010 Berlin Transit,
Artport Galerie, Berlin